«Podcast ist Punkrock. Das Schneiden der Beiträge ist wie Komponieren oder Musik machen und da hat man ja auch seinen eigenen Stil», meint Cheyenne Mackay, stv. Geschäftsleiterin der Podcastschmiede.
Jede von uns hat sicherlich schon mal bei einigen reingehört oder hat diese abonniert. Unabhängig von Zeit und Ort lauschen wir den Stimmen, die uns Geschichten erzählen oder hören Diskussionen zu. Was macht dieses Medium erfolgreich? Was können Podcasts was andere Medien nicht können? Wie kann ich selber einen Podcast starten? Cheyenne gewährt uns am Online-Meetup vom 23. September 2021 mit ihrem grossen Fachwissen einen Einblick in die Welt der Podcasts und plaudert auch aus dem Nähkästchen.
Wann: Donnerstag, 23. September 2021, 16.30 – 18.00 Uhr
Wo: in den Weiten des Webs (Link folgt nach Anmeldung)
Kosten: Pay what you want
Über Cheyenne Mackay
Bereits mit 12 Jahren konnte Cheyenne als Jungreporterin für DRS3 vors Mikrofon. Seither lebt sie ihre Leidenschaft für Audio, Podcast & Radio. Ihre Jugend- und frühen Erwachsenenjahre hat sie in Bern verbracht, wo viele sie noch von Radio RaBe oder Copy & Paste kennen. Sie arbeitete als Radio-Redaktorin bei Canal 3, RaBe und SRF und ist Ausbildnerin und Dozentin u.a. bei SRF, MAZ und der Radioschule Klipp & Klang. Sie ist stellvertretende Geschäftsleiterin und Produzentin bei der Podcastschmiede sowie Co-Gründerin des SONOHR Radio + Podcast Festivals und Macherin des SRF-Eltern-Podcasts «Pipifax», der nun als «Rotzphase» in der 3. Staffel läuft.